Auch in diesem Jahr finden wieder spannende Workshops statt! Freut Euch auf ein tolles Programm:

Tauche ein in die Welt der Düfte und Kreativität! In unserem Workshop stellst du deine eigenen Duftkerzen und originellen Cocktail Candles her – perfekt als Geschenk oder für dich selbst. Wir verwenden hochwertiges Wachs aus Kokos und Raps – nachhaltig, vegan und frei von Paraffin. Lass deiner Fantasie freien Lauf bei der Auswahl von Farben und Düften!
Alle Materialien werden gestellt. Der Unkostenbeitrag hierfür (zusätzlich zum Kursbeitrag) beträgt 12 EUR je Teilnehmer.     Referentin: Eva Sold

Möchtest du schnell und einfach beeindruckende Designs erstellen? In diesem Workshop lernst du die Grundlagen von Canva kennen, einem intuitiven Online-Tool für Grafikdesign. Egal ob du Social-Media-Posts, Plakate oder Einladungen gestalten möchtest – Canva bietet dir zahlreiche Vorlagen und Funktionen, um deine Ideen visuell umzusetzen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du mühelos professionelle Designs erstellst, auch ohne Vorkenntnisse im Grafikdesign. Entdecke, wie du mit Canva deine Kreativität entfesselst und deine Botschaften wirkungsvoll präsentieren kannst!      Referent: Ulrich Höfer Fotografie

Der Speckstein ist relativ weich und im ursprünglichen Zustand eher unscheinbar. Er wird zunächst mit Sägen, Raspeln und Feilen bearbeitet, danach geschliffen und zum Schluss poliert. Dann zeigt sich seine überraschende Farbigkeit und sein Glanz, der ihm auch seinen Namen gibt. Auch als Anfänger erlebt man mit diesem Material schnell ein wunderschönes Ergebnis. Werkzeug ist vorhanden. Steine können mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden. Wetterfeste Kleidung bitte mitbringen; wer möchte, auch eine Schutzmaske.
Referentin: Karin Offermann

Wir lassen uns von vorhandenen (Wegwerf-) Materialien wie altem Schmuck, Altpapier, Elektrodraht, Sammelsurien u.v.m. inspirieren. Daraus entsteht origineller, individueller einzigartiger Schmuck.
Es ist Material vorhanden,  gesammelte Schätze aller Art dürfen auch gerne mitgebracht gebracht werden.

Es werden grundlegende Zeichentechniken vermittelt und es wird sehr produktiv sein. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen. Euer Ronaldo Carvalho – https://www.ronaldocarvalho.de/

Beton ist ein spannender und gut zu bearbeitender Werkstoff. Wir lernen Beton zu mischen und gießen verschiedene Gefäße wie Vogeltränken, Pflanzgefäße etc. Natürlich setzen wir auch eure mitgebrachten Ideen um.
Referentin: Petra Leidinger-Weisang

Wir gehen bei einem fotografischen Rundgang über das Gelände der Ehemaligen Eisengießerei Schulde auf Motivsuche. Bringt ein Handy oder einen Fotoapparat zum Fotografieren mit.
Referent: Ulrich Höfer Fotografie

Seit vielen Jahren unterrichtet Holger Montag Kinder und Erwachsene in der Technik des Linoldrucks, die er auch zum Illustrieren seiner Kinderbücher verwendet. Denn Montag ist nicht nur Künstler, sondern auch Illustrator,  Autor und Dozent. Infos zum Kursleiter Holger Montag: www.holger-montag.de

Den Kursteilnehmern werden alle Materialien gestellt. Der Unkostenbeitrag hierfür (zusätzlich zum Kursbeitrag) beträgt 12 EUR je Teilnehmer. Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!

Wir nähen gemeinsam ein Utensilo oder ein Kosmetiktäschchen. Dafür braucht ihr je 0,5 m Stoff für innen und außen, eventuell Volumenvlies (für mehr Stand), eine Schere, Nähmaschine und passendes Garn. Für das Täschchen zusätzlich: einen Reißverschluss. Ich nähe meist ohne Vlies – es geht also auch ohne. Nähmaschine bitte mitbringen!    Referentin: Agnes Tritt

Entdecke den Rhythmus in dir – in einem mitreißenden Trommelworkshop für Anfänger! Ohne Vorkenntnisse lernst du spielerisch erste Rhythmen, spürst die Energie der Gruppe und hast einfach Spaß am gemeinsamen Musizieren. Trommeln werden gestellt – bring nur deine Neugier mit!   Referentin: Karin Graf

In diesem einführenden Workshop stellst du dein eigenes Sketchbook her, basierend auf der Fadenheftung. Für die Cover verwenden wir Stoffreste oder recyceln ausgesonderte Textilien. Hast du zu Hause ein Kleidungsstück, das du liebst, aber nicht mehr tragen kannst? Bring es mit und gib ihm ein neues Leben als Cover deines Sketchbooks.

Beim Workshop werden wir die verschiedenen Arten der Buchbindung vorstellen. Eine kurze Präsentation wird die verschiedenen Techniken der Buchbindung und des Nähens demonstrieren. Die Materialien werden vorgestellt und vorbereitet, und die Buchcover werden gezeichnet, indem Pappe und Stoffreste zugeschnitten werden. Die Blätter für die Bücher werden zugeschnitten, ausgewählt und gefaltet. Schließlich werden die Cover und die Bücher zusammengenäht.    Referent: Ricardo Campos

Kosten pro Workshop: 20 € zzgl. event. Materialkosten

Anmeldung unter 0152 28 72 9200 oder p.leidingerweisang64@gmail.com

Die Kultgiesserei Dudweiler präsentiert:

 

Grenzgänger“, Musik und Kabarett in der Kultgiesserei

mit Tommy le Rouge (Kabarettist) und Sigi Becker (Liedermacher)

Freitag, 05. September 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Eintritt 12€ ermäßigt 10€ (Behinderte und Bürgergeldempfänger, Nachweis bitte an der Abendkasse)

Tickets an der Abendkasse oder online unter 

http://www.ticket-regional.de/kultgiesserei

Veranstaltungsort: Kultgiesserei, Wilhelmstr. 20, 66125 SB-Dudweiler

 

Informationen über die Künstler:

 

Sigi Becker: “Musikalische Grenzgänge”

Sigi Becker – Jahrgang 1952 -ist einer der profiliertesten Liedermacher des Saarlandes; er stammt aus einer saarländischen Handwerkerfamilie, deren väterliche Linie nach Frankreich reicht. Seit 1968 erste Versuche, Lieder zu schreiben – ab der zweiten Hälfte der 70er, Auftritte mit eigenen politischen Liedern, Straßenmusik, Villon-Vertonungen und ersten Brassens-Nachdichtungen. In seinen Soloprogrammen spielt, überträgt, interpretiert er neben eigenen Liedern auch die großen französischen Chansons. Politische Gesänge, Übertragungen von u.a. Brassens, Ferré, Cohen…und persönliche poetische Einlassungen zu den Unwägbarkeiten des Lebens – Sigi Beckers poetisch-politische Chansons, Liedtexte, Gedichte und Aphorismen nehmen das Publikum mit auf Grenzgänge, auf Wanderungen der Gedanken.

 

Tommy le Rouge: “Comedy für Kleinhirn und Großregion”

“Tommy le Rouge”, alias Thomas Schulz, Jahrgang 1969, Butenbremer, Mentalitätslatino, bekennender Europtimist und Fan der Großregion, ist „der Grünkohlkönig von Saarbrücken“ (Zitat Nordsee Zeitung). Und er ist ein Grenzgänger, jeden Tag: Inspiriert durch seinen Umzug nach Frankreich in das benachbarte Forbach entsteht ein kabarettistisches Programm über den grenzüberschreitenden Alltag und über die Grossregion. Satirische Betrachtungen über Norddeutsche, Saarländer*innen, Frankreich versus Deutschland sowie über die reichen Nachbarn im Großherzogtum „Luxusburg“, dem sozialsten Steuerparadies der Welt…